Inland
Neuester Eintrag : 27. Oktober 2020.
Pandemie verschärft Ungleichheiten
Eurostat: Junge Arbeiter in Coronakrise höherem Risiko ausgesetzt, entlassen oder auf Kurzarbeit gesetzt zu werden
In einer am Dienstag auf Englisch veröffentlichten Studie liefert das Statistikamt der EU »erste experimentelle Ergebnisse zu den Auswirkungen von COVID-19 auf den Arbeitsmarkt«, insbesondere zur »Einkommenssituation der am meisten betroffenen Berufsgruppen«.
Demnach war das Risiko für junge Arbeiter im Alter von 16 bis 24 Jahren, im zweiten Trimester 2020 entlassen zu werden, fast dreimal so hoch wie für den Durchschnittsarbeiter in Luxemburg: Für die jungen Arbeiter lag es Eurostat zufolge bei (...)
Exkurs auf die »Schueberfouer« vergangener Tage (2)
Fortsetzen wollen wir unseren kleinen Exkurs auf unsere »Schueberfouer« der vergangenen Tage mit zwei historischen Begebenheiten, welche vielen unter uns nicht bekannt sein dürften. Während in den vergangenen Jahren so manches unnützes Zeug aus den Vereinigten Staaten von Amerika nach Europa herüber schwappte, fand Anfang des vorigen Jahrhunderts die »Fouer« ihren Weg über den Atlantik nach Chicago, wo eine solche bis heute ebenfalls noch immer abgehalten wird.
Viel Aufsehen erregte vor nunmehr 90 (...)
Congé pour raisons familiales lié au coronavirus
Dans le cadre des mesures prises par le gouvernement pour lutter contre la propagation du coronavirus, un formulaire spécifique a été réalisé pour les parents qui doivent assurer la garde de leur(s) enfant(s) âgé(s) de moins de 13 ans pour bénéficier du congé pour raisons familiales.
Le congé pour raisons familiales peut être pris par un parent d’un enfant visé s’il n’existe pas d’autres options pour assurer la garde de l’enfant. En cas de nécessité, les parents peuvent alterner le congé pour raisons (...)
Reisetipps des Konsumentenschutzes ULC
Angesichts der Verbreitung des Covid-19-Virus fragen sich viele Reisende vorsorglich, ob sie ihren nächsten Urlaub verschieben oder sogar bereits gebuchte Reisen stornieren sollten. Zu diesem Zweck möchte die ULC den Verbrauchern die Rechte der Reisenden erläutern und die in diesem Bereich geltenden Regeln zusammenfassen.
Zunächst ist zwischen zwei Situationen zu unterscheiden: Je nachdem, ob man eine Pauschalreise (Kombination von mindestens zwei Leistungen, zum Beispiel Flug und Hotel) oder (...)
Jeunesse – F.L.F. – seng Famill
De Goal op der Grenz steet eidel, den Hoffmanns Rën ass dout, a mat villen aneren zesummen hu mär, wéi mär dat héieren hunn, béis getrauert a gekrasch! De Schock sëtzt déif, de Schmierz ass grouss, well de Rën wuar d’Jeunesse, an d’Jeunesse wuar de Rën, a vu dass déi bekanntlech onstierflech ass, hu mär heemlech geduet, de Rën wär dat och…!
Mär haten eis geiert, a wat eis elo nëmmen nach bleift, ass Erënnerung an eng helle Wull vu faarwege Biller am privaten Album a virun allem am Kapp.
Schonn als Bouwen (...)
Die Arbeitsarmut wächst
Arbeitsarmut (»Working Poor«) ist ein Phänomen, das ursprünglich in den USA auftrat, dem Land, das nicht zu Unrecht historisch als Leuchtturm des Kapitalismus gilt, wenn es darum geht, die organisierte Arbeiterbewegung mit allen Mitteln zu bekämpfen und soziale Rechte einzuschränken.
Aber inzwischen hat das Phänomen der »Working Poor« längst die Länder der Europäischen Union erreicht, und auch in Luxemburg ist es keineswegs so, dass Arbeit in allen Fällen vor Armut schützt.
In ihrer Studie (...)
Zusatzchaos am Boulevard Roosevelt ab September
Es ist wie verhext. Als wäre mit der verheerenden Tram-Baustelle in der Hauptstadt die Verkehrssituation nicht schon angespannt genug, wurde gestern von Minister Bausch und Bürgermeisterin Polfer die nächste Großbaustelle im Zentrum angekündigt. Es dreht sich um den Boulevard Roosevelt zwischen Viaduc, wo die Verbreiterung bis 3. November fertig sein soll, und Place de Bruxelles. Grund dafür ist schon wieder die Tram. Am Ende wird es in jede Fahrtrichtung eine Busspur längs der Bürgersteige und (...)
Vel‘OH zu wenig robust
Die Umstellung in der Hauptstadt aufs batteriegestützte Fahrradverleihsystem mit elektrischem Hilfsmotor stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Das hochgelobte Prestigeprojekt mit dem ersten und immer noch einzigen voll elektrifizierten Fahrradleihsystem weltweit hatte zunächst im Winter große Anlaufschwierigkeiten: Feuchtigkeit und Kälte setzten ihm bis zur Gebrauchsunfähigkeit zu.
Jetzt ist Sommer und es ist reichlich trocken. Die Klagen sind nun andere, aber sie sind nicht weniger (...)
Viel Gerede, um Bedeutungslosigkeit zu verschleiern
Es gibt kein großes Interesse am Posten des Kontenkommissars bei der SNCI (»société nationale de crédit et d’investissement«). Es liegt nur eine Kandidatur vor, und so ist die schnell bewilligt. Es war aber zu schnell, weil auch in Vertretung abgestimmt wurde, was nicht zulässig ist. So mußte die Abstimmung wiederholt werden nach dem ersten Gesetz, wo dann 57 Anwesende mit Ja stimmten.
Staatsnotariat
Es gilt die EU-Direktive 2016/1148 vom 6.7.2016 zur Netzsicherheit informatischer Systeme in (...)
KPL-Rat prangert zunehmende Zersplitterung im Bildungswesen an
Die Regierung treibt die Zersplitterung des Bildungssystems immer wieder voran. Diesen Vorwurf hatte die KPL bereits in der Wahlkampagne zu den Chamberwahlen im Jahr 2018 erhoben, diesen Vorwurf erneuerte KPL-Rat Ali Ruckert in der Sitzung des Differdinger Gemeinderats vom 15. Mai im Zusammenhang mit dem geplanten Bau einer weiteren »Europaschule« im Grundschulbereich in Differdingen. Wie im »Internationalen Lyzeum« in Differdingen darf maximal die Hälfte der 375 Schüler der »Internationalen (...)
-10 |...
Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek
Boîte postale 403
L-4005 Esch-sur-Alzette
Die Redaktionsräume
3, rue Zénon Bernard
L-4030 Esch-sur-Alzette
Tel. : 446066 - 1
Fax. : 446066 - 66
Email : info@zlv.lu