Am 11. und 12. Juni in Düdelingen
Festival »Usina22«
Im Rahmen der Teilnahme an der Europäischen Kulturhauptstadt Esch2022 lädt die Gemeinde Düdelingen mit ihren fast 22.000 Einwohnern zum nagelneuen Festival »Usina22« ein.
Zum ersten Mal arbeiten drei der größten Veranstalter Luxemburgs zusammen, um dieses zweitägige Open-Air-Festival auf Neischmelz, dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks auf die Beine zu stellen. In Zusammenarbeit mit Den Atelier und De Gudde Wëllen haben die Organisatoren ein Festival organisiert, das die Praktiken des »Food For Your Senses«, »Rock-a-Field«, »Siren’s Call« und der »Fête de la Musique« vereint.
Darüber hinaus wurde in Zusammenarbeit mit den Städten Novi Sad und Kaunas ein Jazz-Opus geschaffen, bei dem Musiker aus den drei Partnerstädten (die alle drei ein großes jährliches Jazzfestival organisieren) zusammenkommen. Unter der Leitung von Bojan Z. wird das Kollektiv in den drei Städten wohnen und arbeiten, so unter anderem mit Schülern aus lokalen Musikkonservatorien, die sie auf der Bühne begleiten werden.
Dieses Festival findet an mehreren legendären Orten statt, wie im Kulturzentrum Opderschmelz, in der Hall des Vestiaires, der Halle aux locomotives sowie im Skate Park, und es bietet ein breit gefächertes Programm aus künstlerischen Darbietungen, das Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst in sich vereint.
Programm im Opderschmelz
Samstag, 11. Juni
Headliner Kings of Leon, Alice Merton, Caribou, Tuys, Charlotte Adigery & Bolis Pupul, The Mysterines, Mathilda, Francis of Delirium, Klein, Crack Cloud, Xique-Xique, Claire Parsons, Tukan, Spoon and the Forkestra, Indigo Mango, Sheebaba, Argon, Règlement de Comptes, Office Of Weird, Aka Ghost & Paulinska, Compagnie Dynamogène, They Call Us Bewitched, Dj Frietmachine.
Vorverkauf: 39,50 Euro.
Sonntag, 12. Juni
Fools Garden, Remo Cavallini, Siegfried & Joy, Elements, The Show, Culture the Kid, Chasey Negro, Bobby Bieles Live Band, Dow Supershow, Itinerantes Dance Orquestra, Meta Meta Frequencies Soundsystem feat. Eva Lazarus, Dusty Watta, Don Gio, Ionn Connor, Tambores Itinerantes, Les Ons, Tous sur Scène avec Daniel Moutinho, Zaltimband, Ecole de Musique Régionale Dudelange, Compagnie Dynamogène, They Call Us Bewitched, Dj Frietmachine.
Eintritt frei. Opderschmelz, 1a, Rue du Centenaire.
Am Rande des Festivals gibt es das Projekt »Acoustic Picnics«. Dabei geht es um Picknicks, die im Naturschutzgebiet Haard abgehalten werden. Umrahmt werden die Picknicks von Theaterstücken, Jazz, Folk, Bergbau- und Hüttenliedern sowie von Vorträgen, Tanzaufführungen, Lesungen und Märchen.
Die Idee für dieses Projekt entstand anlässlich einer Wanderung durch den Naturpark Haard, der die Gebiete von Düdelingen und Kayl-Tetingen miteinander verbindet. Die Teilnehmer können ihre eigene Brotzeit mitbringen oder vor Ort aus einer Auswahl lokaler Bio-Produkte wählen.
Auf dem Programm
»Roude Fuedem duerch de roude Buedem« von Maskénada. Lauschgeschichten;
«Desire Lines» von Ampersand Variations: Meditativer Spaziergang;
»Be Offline« mit Luc Spada, Claudine Muno, Mandy Thiery: Leseabend;
Konferenz (CDMH) – Mineurslidder mit den Krunnemécken und Roland Meyer: Akkordeonspiel, Gesang, Lesung;
Julie Campiche an der Harfe, Zirkuskünstlerin Jemp Schuster und Claire Parsons: Lesung und Gesang;
»The Visit von Lucoda«: Tanzperformance;
Spielnachmittage, Wikinger Schach, organisiert vom Düdelinger Jugendhaus.