Ausland07. August 2024

»Deutsche Sicherheit in Ostasien«

Minister Pistorius zeigt deutsche Kriegsbereitschaft in Südkorea und Philippinen

von Jörg Kronauer

Deutschland verankert sich weiter in den westlichen Militärstrukturen am Pazifik: Das ist das zentrale Ergebnis des Aufenthalts von Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) in Südkorea in der vergangenen Woche. Besonders deutlich zeigte sich das Berliner Bestreben, in der Asien-Pazifik-Region in Zukunft ernsthaft als militärischer Machtfaktor aufzutreten, am formalen Beitritt der Bundesrepublik zum United Nations Command (UNC).

Der Zeremonie, mit der der Beitritt begangen wurde, wohnte Pistorius am Freitag persönlich bei. Das UNC, das ursprünglich bereits 1950 zu Beginn des Koreakriegs vom UNO-Sicherheitsrat eingesetzt wurde, hat den offiziellen Auftrag, den Waffenstillstand an der Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea zu überwachen. Nach Möglichkeit soll es auch den Dialog zwischen beiden Ländern fördern. Doch in dieser Hinsicht hat es zur Zeit aufgrund der politischen Lage praktisch nichts zu tun.

Anders als sein Name vermuten läßt, ist das UNC keine neutrale Institution, sondern fest in der Hand des Westens. Sein Hauptquartier ist in Camp Humphreys angesiedelt, einer Militärbasis der USA südlich von Seoul. UNC-Kommandeur Paul LaCamera, ein Viersternegeneral der US Army, führt zugleich auch die US Forces Korea sowie das ROK/US Combined Forces Command, ein gemeinsames Hauptquartier der USA und Südkoreas, das im Fall eines Krieges die gemeinsamen Operationen der Streitkräfte beider Länder steuern würde.

Es hat eine Reihe von Außenstellen in Südkorea und Japan, wo es auf der Yokota Air Base, einem Luftwaffenstützpunkt der USA bei Tokio, eine weitere Kommandozentrale unterhält. Deutschland wollte dem UNC, das im Kriegsfall Südkorea unterstützen würde, bereits vor fünf Jahren als achtzehnter Staat beitreten. Das wurde jedoch 2019 vom damaligen Präsidenten Südkoreas, Moon Jae In, abgelehnt, um die Spannungen mit Nordkorea nicht noch weiter zu verstärken. Moons Nachfolger Yoon Suk Yeol, ein rechter Hardliner, stört sich an neuen Spannungen nicht.

Bevor Pistorius bei der Beitrittszeremonie symbolisch die deutsche Flagge übergab, wurde er von seinem südkoreanischen Amtskollegen Shin Won Sik mit militärischen Ehren empfangen. Themen waren unter anderem ein Ausbau der Kooperation in puncto Cybersicherheit wie auch Rüstungsfragen. Südkorea zählt seit Jahren zu den wichtigsten Käufern deutscher Rüstungsgüter, ist aber zur Zeit dabei, seine eigene Rüstungsindustrie zu entwickeln. Deren Exporte boomen, und sie beginnt, deutschen Waffenschmieden Absatzmärkte streitig zu machen, nicht zuletzt in der EU.

Pistorius ist von Südkorea auf die Philippinen weitergeflogen, um dort über die Intensivierung der bilateralen Militärbeziehungen zu verhandeln. In Manila waren erst am Dienstag vergangener Woche die US-amerikanischen Minister für Äußeres, Antony Blinken, sowie für Krieg, Lloyd Austin, zu sogenannten Zwei-plus-zwei-Gesprächen mit ihren philippinischen Amtskollegen eingetroffen. Die Streitkräfte der Philippinen hielten am Freitag ihr erstes gemeinsames Manöver mit Japans Militär ab – im Südchinesischen Meer, wo sie am Mittwoch gemeinsam mit der US Navy Kriegsübungen durchgeführt hatten. Manila hat kürzlich ein Abkommen mit Japan geschlossen, das es beiden Staaten gestattet, Truppen in das jeweils andere Land zu entsenden – zu Manövern beispielsweise.

Am Sonntag wurde meldete dpa, daß Pistorius die Zusammenarbeit mit den Philippinen ausbauen will. Die Regeln und Ziele dafür sollten in einer militärpolitischen Vereinbarung bis Ende des Jahres festgelegt werden, womöglich bis Oktober, sagte Pistorius nach Gesprächen mit seinem Amtskollegen Gilberto Teodoro in Manila. »Wir wollen enger im Rüstungsbereich kooperieren. Das könnte beispielsweise Zusammenarbeit in der Luftverteidigung, der Küstenverteidigung und möglicherweise die Beschaffung von Transportflugzeugen beinhalten«, sagte Pistorius. Zuvor soll die Ausbildungskooperation ausgeweitet werden.